Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456
Ergebnis 51 bis 53 von 53

Thema: Aufbau eines Mirror

  1. #51
    Member
    Registriert seit
    Oct 2006
    Beiträge
    391

    AW: Aufbau eines Mirror

    Zitat Zitat von kiwee Beitrag anzeigen
    Doch doch . Das UNternehem ist sehr seriös und durchaus Verhandlungsfähig
    Und Traffic ist halt teuer. So ist die Realität
    Traffic muss nicht teuer sein. Statt Transits und Uplinks ein zu kaufen muss man Peerings betreiben, somit sparen sich die Provider die Traffickosten, die anfallen wenn ausgehender Traffic in andere Netze geht.

    Peerings bekommt man z.B. bei DECIX als Firma bzw. Organisation kann man dort eine Leitung anfordern. Sagen wir mal 10G, dann musst du in den benutzen RZs ein Rack zu legen und dort deine Hardware reinstellen. Natürlich wird dann ein Layer3 switch mit BGP4 benötigt, dass heute auch nicht mehr die Welt kostet.

    Somit hätte man eine Preisgünstige Anbindung mit monatlichen kosten von rund 5000€ eine Anbindung von guten 10 Gbit/s ohne noch was an Traffic zu bezahlen. Und 5000€ sind richtig billig für 10G.

    Das einzige blöde ist nur, dass derzeit die Telekom weigert dort ein Peering zu betreiben und somit teuer ein Transit eingekauft werden und der ist nicht billig. Sollte die Telekom endlich mal entscheiden sich dort anzuschließen wäre das sogar eine gute Alternative.

    Für mich als Kabelbw Kunde wäre das eine perfekte Lösung, da Kabelbw am Peeringpoint direkt angeschlossen ist

  2. #52
    Member
    Registriert seit
    Jan 2007
    Beiträge
    35

    AW: Aufbau eines Mirror

    Ich melde mich zu dem Thema nochmal zu Wort.

    Es gibt eigentlich 2 Probleme:

    1. Die Hardware und die Festplatten besitze ich weil über Jahre zusammengekauft. Das Problem an der Sache ist da wir auch nur ein Privathaushalt sind treffen uns die Strompreiserhöhungen ziemlich stark. Weil diese Kisten nicht gerade wenig davon brauchen wird das ziemlich teuer. Den einzigen Ausweg den ich sehe ist konsequent auf energieeffiziente Technik zu setzen wie die neuen BE CPU's von AMD die einen TDP von 45 Watt haben mit 4 HDD's à 500GB würde man auf eine Stromaufnahme von ca. 75 Watt kommen.
    Das würde noch gehen weil dadurch auch die Klimatisierung runtergefahren werden könnte, wegen weniger Abwärme.

    Das 2. Problem ist halt der nicht sehr schnelle Upload von 2Mbit. Vor dem Hintergrund das es Mitlerweile VDSL 50 gibt.
    By the way torrents lassen sich auch wunderbar automatisieren.

    So ist der Stand der Dinge ich habe die ganze Sache nicht vergessen sehe aber im Moment keine wirkliche Realisierungsmöglichkeit
    Edit: Bei den im Moment herschenden Festplattenpreisen wären Speichermengen an die 5 TB kein Problem
    Viele Grüße
    Dominik

  3. #53
    Member
    Registriert seit
    May 2007
    Beiträge
    266

    AW: Aufbau eines Mirror

    2Mbit Upload? Hmm, das taugt eigentlich nicht als Mirror. Aber ansonsten klingt dein Vorhaben gut.

Seite 6 von 6 ErsteErste ... 456

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 119
    Letzter Beitrag: 13.02.2015, 22:07
  2. Mirror in Aufbau
    Von CyberDelia im Forum Download via Mirror
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 06.04.2007, 18:22
  3. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.10.2006, 10:26
  4. Fragen zum Aufbau eines Mirrors
    Von faulerflex im Forum Download via Mirror
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 07:53

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •