Hallo, ich möchte hier mal fragen, warum OTR 2014 auch bei HQ- und HD-Aufnahmen immer noch den mp3-Codec einsetzt. Liegt das nur an eventuellen Problemen mit Schnittsoftware? Bei gleicher Bitrate von 192 kbps VBR bekäme man mit AAC eine besser klingende Kompression bei kleinerer Dateigröße. Meinetwegen könnte man auch direkt auf Opus gehen, aber da würde ich den Kompatibilitätseinwand gelten lassen. Alle modernen DVD-, Blu-ray- und NAS-Player unterstützen AAC und die Schnittsoftware müsste auch eigentlich so weit sein. Was spricht dagegen? Gab es hierzu mal Tests oder Umfragen?