cogito ergo sum - Ich denke, also bin ich! (René Descartes, 1641)
errare humanum est - Irren ist menschlich (Seneca, 57)
Ὅπερ ἔδει δεῖξαι. (a.k.a.: quod erat demonstrandum) - was zu beweisen war (Euklid, 3.Jh.v.Chr.)
Moin, nach Jahren mal wieder in OTR reingeschaut und die OTR-Verwaltung unter openSUSE Leap 42.3 installiert. Ging problemlos, avidemux3-cli gewählt, und python-libtorrent heißt dort python2-libtorrent-rasterbar. Spnst alles wie beschrieben
Meinst Du sowas wie gstreamer-0_10*?
Sind bei Leap mit dabei.
Habe aber eben festgestellt dass noch irgendein Paket fehlt. Beim Selbsterstellen einer Cutliste hängt er sich auf. Ich erinner mich dass ich das Problem schon mal hatte...muss mal nach der Lösung suchen
[edit]Damals fehlte gstreamer-plugin-gnonlin , aber das ist installiert....aber nicht für gstreamer 0.10[/edit]
Geändert von george100 (20.02.18 um 19:47 Uhr)
Also zuerst brauchst du mal das gnonlin das zu gstreamer-0 passt:
https://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/di...1.3.x86_64.rpm
Und selbst dann hängt das ganze noch:
Da stimmt noch immer was nicht mit dem mplayer.[Plugins] Paths to search: ['/home/armin/bin/otrv-plus/otr-verwaltung-master/otrverwaltung/../data/plugins']
[Plugins] Found: Mediainfo
[Plugins] Found: CutPlay
[Plugins] Found: MP4
[Plugins] Found: Play
[Plugins] Found: Details
[Plugins] Found: Mkv
[Plugins] Found: ConvertToMP3
[Plugins] Enabled: Play
[Plugins] Enabled: Mkv
[Plugins] Enabled: MP4
[Plugins] Enabled: Mediainfo
[Plugins] Enabled: CutPlay
[Plugins] Enabled: Details
Get [general][planned_items]:
Assertion failed: [u'']
Get [general][folder_new_otrkeys]: /home/armin/Videos/OTR/otrkeys-neu
Get [general][folder_uncut_avis]: /home/armin/Videos/OTR/uncut
do_connect: could not connect to socket
connect: No such file or directory
Failed to open LIRC support. You will not be able to use your remote control.
Cannot find codec 'h264' in libavcodec...
Cannot find codec 'h264' in libavcodec...
Cannot find codec 'h264_crystalhd' in libavcodec...
Cannot find codec 'h264_vda' in libavcodec...
Requested video codec family [coreavcwindows] (vfm=dshow) not available.
Enable it at compilation.
Cannot find codec matching selected -vo and video format 0x34363248.
No stream found.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee, was da quer liegen könnte?
Also das gstreamer-0_10-plugin-gnonlin von der Suse 13.1 arbeitet nicht unter Leap 42.3. Auch aus dem Quellcode selbst bauen will nicht auf Anhieb funktionieren, da müsste man das configure Script erst noch anpassen. Und da die Suse 42.3 bei mir noch eine Reihe anderer Probleme mit sich bringt, und ich irgendwann auch mal wieder vor hatte mit meinem Computer zu arbeiten, werde ich wohl auch auf Ubuntu umsteigen.
Hi,
habe nun Ubuntu (17.10) installiert, da bin ich schon ein ganzes Stück weiter gekommen. Im Grunde habe ich alle Abhängigkeiten installiert und dennoch kann ich das Cutinterface nicht starten. Es hat wohl etwas damit zu tun, dass der mplayer (Version 2.1.3) nicht auf die LIRC Konfiguration zugreifen kann:
Die beiden gesuchten Konfigurationsdateien existieren bei mir jedoch nicht...Plugins] Enabled: Mkv
[Plugins] Enabled: MP4
[Plugins] Enabled: Mediainfo
[Plugins] Enabled: CutPlay
[Plugins] Enabled: Details
Get [general][planned_items]:
Assertion failed: [u'']
Get [general][folder_new_otrkeys]: /home/armin/Videos/OTR/otrkeys-neu
Get [general][folder_uncut_avis]: /home/armin/Videos/OTR/uncut
mplayer: could not open config files /home/armin/.lircrc and /etc/lirc/lircrc
mplayer: No such file or directory
Failed to read LIRC config file ~/.lircrc.
Get [general][cut_avis_man_by]: CutInterface
Get [general][cut_hqs_man_by]: CutInterface
Get [general][cut_hqs_man_by]: CutInterface
Get [general][cut_mp4s_man_by]: CutInterface
Get [general][cutinterface_resolution_x]: 640
Get [general][cutinterface_resolution_y]: 450
Get [general][cutinterface_hide_cuts]: False
hatten sie früher auch nicht, und da ging das ganze doch auch.
Sollte ich die anlegen und wenn ja, weiß wer was da drin stehen müsste?
Der mplayer Fehler bzgl. lirc hat nicht zu sagen.
Was genau funktioniert denn nicht? Das Cutinterface öffnet sich gar nicht? oder es öffnet sich, aber das Video wird nicht angezeigt? oder ...
P.S.: Mit der OTR-Verwaltung3p kann man doch schneiden, auch wenn einige Details noch nicht implementiert sind.
Geändert von loretotr (27.03.18 um 16:49 Uhr)
Das mit Ubuntu hat sich in sofern erledigt, dass das Ubuntu 17.10 seit ich da die uralten gstreamer-0.10 Pakete installiert habe quasi kaum noch zu benutzen ist.
Aber wenn es noch interessiert, das Cutinterface ist zwar gestartet, hat aber kein Video angezeigt.
Ich werde mich jetzt evtl. mal mit einem aktuellen Debian versuchen, ...wenn ich mal wieder Zeit dafür habe.